105.000 Euro Entschädigung wegen verbaler sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

In Italien hat ein Gericht in Sachen Mobbing eine bahnbrechende Entscheidung getroffen und einer Frau 105.000 € Entschädigung zugesprochen, weil diese an der Arbeitsstelle von ihrem Chef fortdauernd verbal sexuell belästigt wurde. Das Gericht im italienischen Como hatte über folgenden Sachverhalt zu urteilen: Der Chef eines kleinen Textilunternehmens in der Lombardei, welches über rund 20 […]
Der Tritt ins Gesäß gehört nicht zur betrieblichen Tätigkeit von Vorgesetzten

Dass der Tritt ins Gesäß einer unterstellten Mitarbeiterin nicht zur betrieblichen Tätigkeit einer Vorgesetzten gehört, hat das Landesarbeitsgericht Düsseldorf bereits im Jahr 1998 entschieden (Az.: 12 (18) Sa 196/98). Und auch heute – zwanzig Jahre später – dürfte diese Ansicht noch den gesellschaftlichen Gepflogenheiten genügen, auch wenn sich die Umgangsformen nicht gerade zum positiven entwickelt […]
Artikel erschienen – Hartmann äußert sich zu Antimobbinggesetz

Das Beamten-Selbsthilfewerk hat einen Artikel über meine Forschungsarbeit zum Thema „Mobbing im öffentlichen Dienst“ veröffentlicht. Darin zeige ich einige Besonderheiten des öffentlichen Dienstes auf und gehe auch auf die in der öffentlichen Wahrnehmung kaum beachteten Strainingfälle ein. Denn eines ist klar: „Die Strukturen des Öffentlichen Dienstes begünstigen Mobbing wie kaum ein anderer Bereich in der […]
Update Straining

Warum sich eigentlich die Mühe mit Mobbing machen, wenn man unliebsame Mitarbeiter einfach „kalt stellen“ kann? Das Abstellgleis „Langeweile“ findet häufiger Verwendung in Unternehmen und Behörden als man denkt. Durch sogenanntes Straining wird mit einfachen Mitteln auf die psychische und/oder physische Integrität eingewirkt. Kleine Maßnahme – große Wirkung Mit einfachen Maßnahmen, beispielsweise der Versetzung in […]